Klimajahr 2022
Das Klimajahr 2022 soll den offiziellen Startschuss für das Klimaforum der Volkspartei bilden. In Zusammenarbeit mit allen Teilorganisationen der Vorarlberger Volkspartei werden dafür zahlreiche Aktionen, Vorträge, Besichtigungen, Workshops und Events verteilt über das ganze Jahr stattfinden. Die einzelnen Veranstaltungen sollen dabei vor allem vier Komponenten beinhalten:
1
Klimapolitische Maßnahmen vorantreiben
indem durch konkrete Angebote aufgezeigt wird, welche gezielten Maßnahmen jede/jeder von uns selbst umsetzen kann, um sich für die Zukunft zu rüsten. Sei es im privaten Bereich oder im beruflichen Kontext bzw. in Unternehmen selbst.
2
Vorarlberger Klimaperlen vor den Vorhang holen
indem vorhandene Best Practice Beispiele vorgestellt werden. Augenmerk wird dabei vor allem auf „hidden champions“ gelegt, denn in Vorarlberg gibt es bereits sehr viele Unternehmen, Privatpersonen und Initiativen, die zeigen wie Klima- und Umweltschutz ohne große Budgets möglich ist.
3
Vernetzungsarbeit leisten
um Menschen aus den verschiedensten Bereichen zusammenzubringen, um Synergien zu nutzen und Kontakte knüpfen zu können.
4
Themenarbeit innerhalb der Volkspartei
Neben der öffentlichen Vernetzungsarbeit wird das Klimaforum Volkspartei auch einen Rahmen schaffen, um sich auch innerhalb der Vorarlberger Volkspartei intensiv mit klima- und umweltpolitischen Themen auseinander zu setzen.
Um immer am aktuellsten Stand der Veranstaltungen des Klimajahrs 2022 zu sein empfehlen wir euch hier regelmäßig vorbei zu schauen, unseren Klimaforum-Newsletter zu abonnieren sowie unseren Kanälen auf Social Media zu folgen.
Anreise zu den Veranstaltungen
Reise ganz bequem und umweltfreundlich mit Bus oder Bahn des Vorarlberger Verkehrsverbundes bzw. der ÖBB zu den Veranstaltungen des Klimaforums an.
Alle Verbindungen findest du ganz einfach hier:
Alle Verbindungen findest du ganz einfach hier:
Vorträge
Cradle to Cradle
Nachhaltiger Tourismus
SDG's
Elektrifizierung der Landwirtschaft
uvm.
Nachhaltiger Tourismus
SDG's
Elektrifizierung der Landwirtschaft
uvm.
Aktionen
Waldaufforstung/wissen
Insektenhäuser bauen
Kräuterwanderung
Nachhaltig Kochen
uvm.
Insektenhäuser bauen
Kräuterwanderung
Nachhaltig Kochen
uvm.
Besichtigungen
Carla
KliNaWo Projekt
Jupident
Illwerke VKW
uvm.
KliNaWo Projekt
Jupident
Illwerke VKW
uvm.

VortragLandwirtschaftliche Elektrifizierung
Auch die Landwirtschaft bereitet sich auf eine klimaneutrale Zukunft vor. Welche Möglichkeiten gibt es bereits, was ist noch notwendig und wie schafft man es vom bearbeiten des Feldes bis zum Direktvertrieb co2 neutral zu sein?
13. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Infos und Details folgen.